Autor*innen

Prof. Dr. Nicola Brauch ist Professorin für Geschichtsdidaktik am Historischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Antisemitismus-Prävention, Fach und Sprache und Geschichtsschulbuch-Analyse.
(Foto: © Michael Schwettmann for RUB).

Franziska Flamme schloss das Lehramtsstudium in den Fächern Geschichte und Deutsch an der Ruhr-Universität Bochum mit dem Master of Education ab. Ihr Referendariat absolvierte sie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium in Hemer. Dort unterrichtete sie anschließend von 2020 bis 2022, seitdem am Placida-Viel-Berufskolleg in Menden.
(Foto: privat)

Dr. Frank Hoffmann hat langjährige Erfahrung als Lehrer für Geschichte und Mathematik am Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid und als Fachleiter für Geschichte am Studienseminar Hagen. Er beschäftigt sich mit Fragen des historischen Denkens und Lernens, insbesondere mit der Förderung historischer Urteilsfähigkeit.
(Foto: privat)

Jun.-Prof. Dr. Marcel Mierwald ist Juniorprofessur für die »Didaktik der Bildungsmedien mit dem Schwerpunkt Geschichte« am Leibniz-Institut für Bildungsmedien/Georg-Eckert-Institut und der Technischen Universität Braunschweig. Er arbeitet in der Abteilung Mediale Transformationen am GEI und lehrt universitär in der Geschichtsdidaktik. Er forscht im Bereich des historischen Lehrens und Lernens im digitalen Wandel und der empirischen Geschichtsunterrichtsforschung. Seine Forschungsinteressen umfassen u. a. das Lernen mit (digitalen) Medien, die Erfassung und Förderung von historischen Kompetenzen, die Sprachbildung im Fach Geschichte und die Antisemitismusforschung.
(Foto: „Kristina Rottig/TU Braunschweig“)